Übungsleiter:
Ort:
Zeiten:
Montag:
Mittwoch:
Freitag:
Monat | Datum | Bezeichnung | Ort |
Februar | 1./2.02. | Landeskader Süd | N-Liebersbach / Pfungstadt |
15.02. | Ligawettkampf 1 | Pfungstadt | |
März | 7./8.03. | Landeskader Süd | N-Liebersbach / Pfungstadt |
28.03. | Ligawettkampf 2 | Kassel | |
April | 04./5.04. | Landeskader Süd | N-Liebersbach / Pfungstadt |
10.-12.04. | FIAC 2020 World Cup | Puurs-Sint-Amands (Belgien) | |
24.04. | Deutsche Meisterschaft Jun1 und MKL | Hamm | |
Mai | 9.05. | Ligwettkampf 3 | N-Liebersbach |
16./17.05. | Landeskader Süd | N-Liebersbach / Pfungstadt | |
20.-26.05. | 11th FIG World Age Group | Genua | |
29.-31.05. | 27th FIG Acrobatic Gymnastics World | Genua | |
Juni | 6./7.06. | Landeskader Süd | N-Liebersbach |
20./21.06. | Deutsche Meisterschaft Jugend | Heidenheim | |
27.06. | Hessische Meisterschaft | Weiher | |
August | 22./23.08. | Landeskader Süd | Pfungstadt |
September | 26.09. | Horst-Stephan-Pokal | N-Liebersbach |
Oktober | 16.-18.10. | Gutenberg Pokal | Mainz |
31.10./1.11. | Landeskader Süd | Pfungstadt | |
November | 7./8.11. | Bestenermittlung | Taucha |
14./15.11. | Deutschland Cup | Hofherrnweiler | |
28.11. | Sportausschuss-Sitzung | ||
28.11. | Norbert-Müllmann-Hessenpokal | Baunatal | |
Dezember | 5./6.12. | Klaus Spengler Pokal | Mainz-Laubenheim |
11.-13.12. | Sachsen Pokal | ||
19./20.12. | Landeskader Süd | N-Liebersbach |
Halle Nieder-Liebersbach / Stützpunkt Training
Neue Halle SVG Nieder-Liebersbach, Liebersbacher Str. 146, 69488 Birkenau/ Nieder-Liebersbach
Aktuelles
Formation des Jahres 2019
Unsere Senioren Damengruppe Nina Welzbacher, Ulla Hache und Lena Buhler wurde zur Formation des Jahres 2019 im Hessischen Sportakrobatik-verband gewählt.
Fünf Wochen standen jeweils 5 Formationen in der A- und in der Nachwuchs-Klasse zur Wahl.
Beim 1. Ligawettkampf der Landes- und Hessenliga am 15.02.2020 in Pfungstadt erhielt die Gruppe die Glückwünsche von HSAV-Präsidentin Silvia Breitlow
(Auf dem Foto von l.n.r. Trainerin Jutta Amato, die Sportler Nina W., Lena B., Ulla H und HSAV-Präsidentin Silvia Breitlow)
1. Wettkampf der Landes- und Hessenliga am 15.02.2020 in
Pfungstadt
Am 15. Februar starteten die hessischen Sportakrobaten in das neue
Wettkampfjahr. Die FTG Pfungstadt war Gastgeber für den ersten von
drei Ligawettkämpfen des HSAV im Jahr 2020.
Insgesamt zehn Vereine nahmen am Ligaauftakt teil. Dabei sind zu
Jahresbeginn wieder einige Formationen in die A-Klasse, der höchsten
Leistungsklasse, gewechselt und viele neue Sportler bestritten ihren
ersten Wettkampf. Einige Formationen haben nach dem neuen
KFL-Konzept des Deutschen Sportakrobatik Bundes geturnt.
Die Mannschaft der Landesliga belegte Platz 8:
W2-N1 Klara und Janina Wenge
W2-N1 Nele Zink und Marlene Koch
W3-N1 Leni Löffler mit Amelie Eisert und Emilia Reinfurth
Diese 3 Formationen waren das erste mal gemeinsam auf der Matte
W3-N2 Mia Dillmann mit Marina Kuklidou und Franziska Amberg
Die Mannschaft der Hessenliga konnte sich den 2. Platz
sichern:
W3 Jugend Anna Buhler mit Lara Amberg und Natalia Kuklidou
W2 Junioren 2 SK Daliah Nürnberger und Hanna Grammig
W2 Senioren SK Zoe Burkholder mit Marie Grammig
W2 Senioren SK Andrea Kranz mit Lara Grammig
W3 Senioren Nina Welzbacher mit Ulla Hache und Lena Buhler
Diese fünf Formationen zeigten ihre Balance Übung
Im Kampfgericht vertraten Lena Amberg und Vanessa Kraus souverän den TVD. Wir gratulieren unseren Sportlern und wünschen weiterhin viel Erfolg. Denn nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!!!
Unsere beiden Damenpaare Daliah Nürnberger/Hanna Grammig und Zoe Burkholder/Marie Grammig konnten sich dieses Jahr für die DSAB Bestenermittlung 2019 qualifizieren. Oben genannte Formationen
fuhren am Samstag, den 30.11.2019, in Begleitung ihrer Trainerin Tanja Amberg, früh morgens los in Richtung Baunatal. Dort konnten sich beide Formationen in einem Feld von 20 Mitstreitern
durchsetzen und für das Finale qualifizieren. Daliah & Hanna sind mit einem guten 7ten Platz weitergekommen, während Zoe & Marie sich mit einer herausragenden Leistung und einer Wertung
von 23,38 Punkten den 2ten Platz sicherten. Am nächsten Tag im Finale wurden alle Wertungen wieder auf null zurückgesetzt und Zoe & Marie erreichten trotz kleiner Patzer einen guten 8ten
Platz. Daliah & Hanna konnten hingegen ihre Leistung vom Vortag verbessern und erreichten mit einer Wertung von 22,10 Punkten einen super 2ten Platz. Der Erfolg des Wettkampfs wurde mit dem
Mannschaftssieg Hessens gekrönt. Wir gratulieren unseren Sportlern und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Am Samstag / Sonntag 12./13. Oktober 2019 fuhren 2 Formationen zum 20. Internationalen Gutenberg Pokal nach Mainz.
Beide Trios konnten sich aufgrund ihrer guten Leistungen für das Finale am Sonntag qualifizieren.
Samstags wurden Balance- und Tempoübung gezeigt.
Das Jugendtrio Anna Buhler mit Lara Amberg und Natalia Kuklidou belegte in Balance den 8. Platz und in Tempo Platz 5.
Das reichte für die Teilnahme sonntags am Finale. Hier schaffte das Trio Platz 6.
Das Seniorentrio Nina Welzbacher mit Ulla Hache und Lena Buhler belegte samstags in der Balance Platz 4 und in der
Dynamik Platz 6. Auch für dieses Trio bedeutete das die Teilnahme im Finale. Die Mädels schafften es sonntags auf Platz 4.
Zoe Burkholder zeigte sich souverän im Kampfgericht.
Hessische Meisterschaft am 21.09.2019 in Nieder-Liebersbach
Sehr erfolgreich schlossen die Sportakrobaten bei der diesjährigen Hessischen Meisterschaft ab:
3 x Gold, 1 Silber und 4 x Bronze
Das Senioren Trio Nina Welzbacher mit Ulla Hache und Lena Buhler holte sich in allen drei Übungen:
Balance, Dynamik und Kombi die Goldmedaille.
Eine Silbermedaille errang das Damenpaar Zoe Burkholder mit Marie Grammig in der Klasse N2.
Das Jugendtrio Anna Buhler mit Lara-Marie Amberg und Natalia Kuklidou erkämpfte sich 3 mal die Bronzemedaille
in Balance, Dynamik und Kombi. Ebenfalls Bronze holte Lara Grammig auf dem Podest bei den Schülern.
Silia Debes belegte den 5. Platz in der gleichen Disziplin.
Weitere Platzierungen folgten mit dem Damenpaar Daliah Nürnberger und Hanna Grammig, die beiden belegten Platz 4
in der Klasse N2 und das Trio der Klasse N2 belegte den 6. Platz: Marina Kuklidou mit Mia Dillmann und Franziska Amberg.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank unseren Kampfrichterinnen Jana Herdel, Lena Amberg und Vanessa Kraus, die wie immer souverän werteten.
Am Wochenende 06.09. – 08.09.19 haben verschiedene
Formationen in mehreren Einheiten gemeinsam mit den Trainerinnen ein
reichhaltiges Training absolviert. Schweißtreibend und zielgerichtet als
Vorbereitung für die bevorstehende Hessische Meisterschaft, die am
21.09.2019 in Nieder-Liebersbach ausgetragen wird.
Folgende Formationen werden daran teilnehmen:
in der Klasse N2
– die beiden Damenpaare Zoe Burkholder mit Marie Grammig und Daliah
Nürnberger mit Hanna Grammig – das Trio Marina Kuklidou mit Mia Dillmann und
Franziska Amberg in der A-Klasse – Podest Schüler Lara Grammig (Kombi-Übung)
– Podest Schüler Silia Debes (Kombi-Übung) – das Jugend Trio Anna Buhler mit
Lara-Marie Amberg und Natalia Kuklidou – sowie last but not least das
Senioren Trio Nina Welzbacher mit Ulla Hache und Lena Buhler Die beiden
Trios zeigen Balance-, Dynamik- und Kombi-Übung.
Deutsche Meisterschaft Junioren 1 und Meisterklasse am 22./23. Juni 2019 in Aachen
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter Nina Welzbacher / Ulla Hache / Lena Buhler (Meisterklasse).
Das Trio holte überraschend Silber mit ihrer Tempo-Übung bei der Deutsche Meisterschaft
der Sportakrobaten in Aachen am Samstag, den 22.06.19.
In der Balanceübung belegte das Trio Platz 5. Das reichte für die Teilnahme am Finale sonntags
und Platz 4 in der Kombiübung.
Im Mehrkampf kamen die drei auf Platz 5.
Mit 72,670 Pkt. waren die Mädels die beste Hessische Formation bei der Deutschen Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!
4. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga
Landesliga Platz 3 - Hessenliga Platz 6
Am Samstag, den 11.05.19 fuhren die Sportakrobaten zum 4. und letzten Wettkampf in der Landes- und Hessenliga nach Kassel.
In der Landesliga starteten folgende Formationen:
N2-W2 Daliah Nürnberger / Hanna Grammig (24,750 P)
N2-W2 Jana Herdel / Silia Debes (22,180 P)
N2-W2 Zoe Burkholder / Marie Grammig (22,960 P)
Verletzungsbedingt ausgefallen ist das Trio
N2-W3 Mia Dillmann / Marina Kuklidou / Franzi Amberg
Die Mannschaft sicherte sich den 3. Tabellenplatz und erhielt einen Pokal
In der Hessenliga starteten:
PW Schüler Lara Grammig (24,860 P)
W2 Senioren Nina Welzbacher / Ulla Hache / Lena Buhler (20,940 P)
Beide Formationen turnten ihre Kombiübung
Leider fiel auch hier ein Trio verletzungsbedingt aus W3 Jugend Lara-Marie Amberg / Anna Buhler / Natalia Kuklidou
Die Mannschaft belegte Platz 6
Im Kampfgericht vertraten Lena Amberg und Vanessa Kraus sowie Zoe Burkholder den TVD. Zoe hatte ihren ersten Einsatz im Kampfgericht und alle drei werteten souverän.
3. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga jeweils Platz 5
Am Samstag, den 13.04.19 fuhren die Sportakrobaten zum 3. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga nach Weiher.
Für den TVD starteten in der Landesliga folgende Formationen:
N2-W2 Daliah Nürnberger / Hanna Grammig 23,500 P.
N2-W2 Jana Herdel / Silia Debes 20,700 P.
N2-W2 Zoe Burkholder / Marie Grammig 22,560 P.
N2-W3 Mia Dillmann / Marina Kuklidou / Franzi Amberg 21,170 P.
In der Hessenliga starteten:
PW Schüler Lara Grammig (Kombiübung) 23,910 P.
W2 Senioren Nina Welzbacher / Ulla Hache / Lena Buhler (Dynamikübung) 21,280 P.
Im Kampfgericht haben Lena Amberg und Vanessa Kraus den TVD vertreten.
Landesliga Platz 4 / Hessenliga Platz 3
Am Sonntag, 17.03.19 fuhren die Sportakrobaten zum 2. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga nach Baunatal.
Für den TVD starteten in der Landesliga die beiden Formationen:
N2-W2 Daliah Nürnberger / Hanna Grammig (24,1 Punkte - beste ihrer Klasse)
N2-W2 Jana Herdel / Silia Debes (21,55 Punkte)
leider fiel die 3. Formation N2-W3 Mia Dillmann / Marina Kuklidou / Franzi Amberg krankheitsbedingt aus
In der Hessenliga gingen an den Start:
PW Schüler Lara Grammig (23,11 Punkte)
W3 Jugend Anna Buhler / Lara Amberg / Natalia Kuklidou (24,25 Punkte)
W2 Senioren Nina Welzbacher / Ulla Hache / Lena Buhler (22,43 Punkte)
Im Kampfgericht werteten Lena Amberg und Vanessa Kraus.
Die beiden haben Mitte Februar ihre Lizenz erworben und zeigten sich souverän bei ihrem ersten Kampfrichtereinsatz. Außerdem sprangen Jana Herdel und Nina Welzbacher obwohl sie selbst turnten spontan ein, da es einige krankheitsbedingte Ausfälle gab.
Vielen Dank!
Am Samstag, 09.03.19 fand ein
Jubiläums-Nachwuchsturnier
zum 50. Vereinsjubiläum des KSV Weiher
in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach statt.
Vom TVD nahm das Damenpaar
N2 Jana Herdel und Silia Debes teil.
Im Kampfgericht vertrat Nina Welzbacher den TVD gewohnt souverän.
Am 16./17.02.2019 konnten 4 Aspiranten ihren Kampfrichterschein erwerben. Herzlichen Glückwunsch an Jana, Lena, Vany und Zoe!
Außerdem fand der 1. Ligawettkampf der Landesliga statt.
Die Mannschaft bestehend aus
Daliah Nürnberger / Hanna Grammig (W2-N2)
Jana Herdel / Silia Debes (W2-N2)
Natalia Kuklidou / Mia Dillmann / Franzi Amberg (W3-N2)
belegte sensationell den 2. Platz
Daliah und Hanna konnten die Tageshöchstwertung mit 25,05 Punkten erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Nina Welzbacher war zum ersten mal als Hauptkampfrichter im Einsatz.
Wie immer souverän - vielen Dank.
Aktuelles
Hessenpokal
Am Samstag, den 01.12.2018 trafen sich in Pfungstadt noch einmal die Hessischen Sportakrobaten. Sportler von der SVG NiederLiebersbach, FTG Pfungstadt, SG Arheilgen,
vom KSV Weiher sowie vom TV Dettingen kämpften um den Norbert Müllmann Hessenpokal.
Der TVD schickte 4 Formationen ins Rennen:
N1 W3 Mia Dillmann, Marina Kuklidou, Franziska Amberg
N2 W2 Zoe Burkholder, Marie Grammig
N2 W2 Jana Herdel, Silia Debes
N2 W2 Daliah Nürnberger, Hanna Grammig
Insgesamt belegten die 4 Formationen den 5. Platz, Dalia und Hanna belegten im Finale den 9. Platz, Nina Welzbacher wertete wie immer souverän im Kampfgericht.
Herzlichen Glückwunsch
Am Wochenende 17./18.11.2018
traf sich die Elite des Deutschen Nachwuchses der Sportakrobaten zur Bestenermittlung
in Kiel.
Starke Konkurrenz hatte unser Damenpaar N2 Daliah Nürnberger und Hanna Grammig an diesem Wochenende. Sportler aus Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Märkischer Turnverband, Thüringen, Niedersachsen und Hessen waren am Start und zeigten ihr Können. Insgesamt starteten 96 Formationen in den Disziplinen N1 Mixed, N2 Mixed, N1 Damenpaar, N2 Damenpaar , N1 Damengruppe und N2 Damengruppe.
Unser Damenpaar belegte Platz 19. Leider reichte es nicht fürs Finale.
Trotzdem zeigte sich Trainerin Lena Amberg zufrieden mit der Leistung. Zumal Hanna durch eine Verletzung längere Zeit nicht trainieren konnte.
Für die Sportler war es sicherlich ein spanndender und aufregender Wettkampf.
8. Horst Stephan Pokal am 20.10.2018
Sportler aus 24 Vereinen trafen sich am Samstag, den 20.10.18 in Nieder-Liebersbach. Sie kämpften zum 8. mal um den Horst-Stephan-Pokal. Auch der TV Dettingen nahm mit vier Formationen teil, die folgende Ergebnisse erzielten:
2. Platz mit 20,350 Punkten Lara Grammig Schüler Podest
2. Platz mit 23,600 Punkten Anna Buhler / Lara-Marie Amberg / Natalia Kuklidou Schüler Trio
9. Platz mit 20,720 Punkten Marina Kuklidou / Mia Dillmann / Franzi Amberg N1 Trio
16. Platz mit 16,920 Punkten Zoe Burkholder / Marie Grammig N2 Paar
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Marco Amato, der als Kampfrichter zur Verfügung stand und wie immer souverän wertete.
Samstag, den 15.09.18 traf sich in Baunatal die Elite
Erfolgreich bei der Hessichen Meisterschaft
Mit 4 Formationen fuhren die Dettinger Sportakrobaten am 15.09.18 nach Baunatal zur diesjährigen Hessischen Meisterschaft. Durch die Reihe erfolgreich sammelten die jungen Akrobaten Medaillen:
In der N-Klasse wurde unser Damenpaar Daliah Nürnberger und Hanna Grammig Vize Hessenmeister mit 23.460 Punkten.
In der Disziplin Schüler Podest weiblich konnte sich Lara Grammig den Hessenmeistertitel mit 23.000 Punkten sichern.
Zwei Silbermedaillen holte sich das Schüler Trio Anna Buhler / Lara-Marie Amberg / Natalia Kuklidou in der Balance Übung mit 21.050 Punkten und in der Tempoübung mit 23.650 Punkten.
Das Seniorentrio Andrea Kranz / Ulla Hache / Lena Buhler startete in der Sonderklasse mit folgenden Ergebnissen:
Blanceübung mit 19.060 Punkten Platz 2, Tempoübung mit 23.580 Punkten Platz 1 (leider keine Hessenmeistertitel durch die Sonderklasse) und Kombiübung Platz 2 mit 22.650 Punkten.
Nina Welzbacher wertete wie immer souverän im Kampfgericht.
Die Trainer/innen sind superstolz auf diese tollen Ergebnisse. Zumal durch die lange Sommerpause das Training vor dem Wettkampf eher gering ausfallen musste.
Herzlichen Glückwunsch
D-Kader-Lehrgang am 23./24.06.18 im Landesleistungszentrum in Pfungstadt
Fleißig trainiert hat unser Schüler Trio Buhler / Amberg / Kuklidou am 23.06.18 beim D-Kader im Landesleistungszentrum.
Am Sonntag, den 24.06.18 hat unser Senioren Trio Kranz / Hache / Buhler ebenfalls fleißig in Pfungstadt trainiert.
Deutsche Meisterschaft der Schüler und Junioren2 am 11./12.05.2018
Unser Schüler Trio Anna Buhler mit Lara-Marie Amberg und Natalia Kuklidou nahm am 11./12.05.2018 bei der Deutschen Meisterschaft der Schüler und Junioren2
in Mainz-Laubenheim teil. Das Trio schlug sich wacker in der Schüler Klasse und konnte mit der Balance-Übung den 12. Platz und mit der Tempo Übung den
11. Platz belegen.
Für die drei war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft und die erreichten Platzierungen im vorderen Mittelfeld eine sehr schöne Leistung.
Landes/Hessenliga 2018
Am Samstag, den 05.05.2018 fand der dritte und letzte Ligawettkampf in der Landes- und Hessenliga statt.
Der TVD entsendete in der Landesliga 6 Formationen und in der Hessenliga 3 Formationen.
Die Mannschaft der Hessenliga erkämpft sich die Bronzemedaille:
Schüler Podest Lara Grammig (Kombi-Übung)
Schüler Trio Anna Buhler mit Lara-Marie Amberg und Natalia Kuklidou (Balance-Übung)
Senioren Trio Andrea Kranz mit Ulla Hache und Lena Buhler (Kombi-Übung)
Die Mannschaft der Landesliga belegte einen tollen 5. Platz:
N1-W2 Talea Hautmann und Marlene Koch (erster Wettkampf)
N1-W3 Marina Kuklidou mit Mia Dillmann und Franzi Amberg
N2-W2 Zoe Burkholder mit Marie Grammig
N2-W2 Jana Herdel mit Silia Debes und last but not least
N2-W3 Pia Leipold mit Joelle Hautmann und Lavinia Bergmann
Im Kampfgericht vertraten Nina Welzbacher und Marco Amato den TVD wie immer souverän und fair.
2. Ligawettkampf am 14.04.2018 in Nieder-Liebersbach
Am 14.04.2018 trafen sich die hessischen Sportakrobaten zum 2. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga.
Muttis freuen sich auf den Wettkampf ....
4. Platz für die Sportler in der Landesliga:
9 Mannschaften waren hier am Start
Auch für die Hessenliga hieß es am Ende Platz 4: 7 Mannschaften waren hier am Start
Im Kampfgericht wertete Nina Welzbacher - wie immer souverän.
Das I-Tüpfelchen des Tages war natürlich die Nominierung unseres Schüler Trios zur Deutschen Schülermeisterschaft.
Die drei haben sich die Fahrkarte für den 11./12.05.2018 nach Mainz-Laubenheim gesichert.
D-Kader Training am 07.04.2018 im Landesleistungszentrum
Unser Schüler Trio Amberg / Buhler / Kuklidou und das Senioren Trio Kranz / Hache / Buhler trainierten am 07.04.18 im Landesleistungszentrum in Pfungstadt.
1. Ligawettkampf am 03.03.2018 in Kassel
Am 03.03.2018 trafen sich die hessischen Sportakrobaten zum 1. Wettkampf in der Landes- / Hessenliga. 66 Formationen von den Vereinen SVH Kassel, KSV Baunatal, FTG Pfungstadt,
SVG Nieder- Liebersbach, WKG Lispenhausen/Pohl-Goens, SG Arheilgen, KSV Weiher, SG Götzenhain und TV Dettingen waren am Start.
In der Landesliga belegte die Mannschaft den 7. Platz von 9 Mannschaften:
In der Hessenliga belegte die Mannschaft den 5. Platz von 7 Mannschaften:
S-Klasse Senioren W3 Andrea Kranz mit (Ulla Hache) wurde aufgrund Erkrankung kurzfristig durch Nina Welzbacher ersetzt und Lena Buhler 21,040 P.
A-Schüler W3 Anna Buhler mit Lara Amberg und Natalia Kuklidou 22,950 P.
Diese beiden Formationen zeigten die Balance Übung.
Den Verletzten bzw. Kranken wünschen wir von dieser Stelle gute Besserung !!!
Marco Amato wertete souverän im Kampfgericht und Nina Welzbacher sprang kurzfristig beim Senioren Trio für Ulla Hache ein.
Aufgrund der sehr kurzfristigen Umstellungen von zwei Formationen und dem kompletten Ausfall einer Formation sind wir mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Nun heißt es weiter trainieren und am 14.04.2018 in Nieder-Liebersbach wieder das Beste geben.
Zweimal 4. Platz beim 2. Norbert Müllmann Hessenpokal am 25.11.2017 in Pfungstadt
Für viele hessische Sportler war es der letzte Wettkampf in 2017. Am 25.11.2017 fand in Pfungstadt der 2. Norbert Müllmann Hessenpokal statt.
Für den TVD waren folgende Formationen am Start:
Herzlichen Glückwunsch!
Im Kampfgericht werteten Nina Welzbacher und Marco Amato wie immer souverän. Anschließend gab es noch eine Feier zur Verabschiedung unseres langjährigen Präsidenten des HSAV Norbert Müllmann. Als Ehrenpräsident darf er sich nun zur Ruhe setzen. Jutta Amato und Marion Roth waren als Vertreter des TVD geladen. Viele langjährige Sportfreunde fanden den Weg nach Pfungstadt. Tim Sebastian aus Dresden und Michail Kraft aus Riesa, die im August 2017 Gold bei den World Games holten, zeigten im bunten Rahmenprogramm ihre Kür. Außerdem hatten einige hessische Vereine eigens zu Ehren von Norbert Müllmann kleine Choreographien einstudiert, welche dem Ehrenpräsidenten sichtlich gefielen. Anschließend konnten sich die geladenen Gäste beim gemeinsamen Abendessen austauschen.
24.11.2017 Sportausschuss-Sitzung in Arheilgen
Nina Welzbacher und Lena Amberg besuchten die Sportausschuss-Sitzung. Hier wurde über die Termine in 2018 informiert. Anträge waren zwar eingereicht, aber nicht
vorschriftsmäßig, deshalb wurde darüber nicht abgestimmt und gleich ein neuer Termin für 28.02.2018 festgelegt.
Die ersten Termine:
Anträge können bis zum 28.12.2018 eingereicht werden.
30.09.2017 Horst Stephan Pokal in Nieder-Liebersbach
120 Formationen aus ganz Deutschland trafen sich zum 8. Horst Stephan Pokal.
Der TVD schickte das Schüler Trio Anna Buhler mit Lara-Marie Amberg und Natalia Kuklidou (8. Platz / 21.500 P) das N-Klasse Trio Zoe Burkholder mit Michelle Ley und Marie Grammig (5. Platz / 15,350 P) sowie das N-Klasse Paar Daliah Nürnberger mit Hanna Grammig (5. Platz / 19,830 P)
Die Mädels zeigten alle neue Choreographien und waren ziemlich aufgeregt. Trotzdem lief der Wettkampf gut und die Trainerinnen sind mit den Ergebnissen zufrieden.
Im Kampfgericht hat Nina Welzbacher den TV Dettingen souverän vertreten.
24./25.09.2017 D-Kader Training mit Adam Makowski
Fleißig trainiert habe unsere 2 Formationen am Sonntag bzw. Montag im Landesleistungszentrum in Pfungstadt mit Landestrainer Adam Makowski.
2. Wettkampf in der Landes- und Hessenliga am 01.04.2017 in Weiher
In der Landesliga haben wir dieses Jahr nicht gemeldet. In der Hessenliga war unsere Schülergruppe Lara, Anna und Natalia am Start. Allerdings gab es keine Mannschaftswertung, da ein zweiter Start hierfür nötig wäre.
Die Mädels turnten eine saubere Übung und können auf das Punkteergebnis für ihren ersten gemeinsamen Wettkampf durchaus stolz sein. Vor allem, wenn man die kurze Vorbereitungszeit bedenkt.
Marco Amato vertrat den TVD souverän im Kampfgericht.
Hessenpokal am 26.11.2016 in Pfungstadt
Am 26.11.16 fand in Pfungstadt der Norbert Müllmann Hessenpokal als letzter Wettkampf der Sportakrobaten für 2016 statt.
Folgende Sportler waren am Start:
Die Mannschaft belegte einen tollen 3. Platz und erhielt dafür den Ehrenpreis der FTG Pfungstadt.
Marco Amato vertrat den TVD wie immer souverän im Kampfgericht.
Trainerweiterbildung ÜL B 11. - 13.11.2016 in Aalen
Unsere Übungsleiter Jutta Amato, Marco Amato und Nina Welzbacher nahmen am Wochenende an einer B-Trainerweiterbildung teil. Neben der Praxis in der Halle mit dem Landestrainer von Württemberg und einer Sportlehrerin / Turnerin aus Thüringen wurde im theoretischen Teil der neue Wettkampfkatalog und das neue Regelwerk für 2017 vermittelt. Das bedeutet viel Arbeit für das kommende Sportjahr.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft am 05.11.2016 in Baunatal
Ulla Hache / Isha Roberts waren für Mannschaft 2 für das Land Hessen am Start und belegten mit dieser den 8. Platz.
Die beiden zeigten eine sehr saubere Übung und erhielten dafür 22,025 Punkte. Die Sportler fühlten sich sehr wohl und hatten viel Spaß bei diesem Wettkampf.
Horst Stephan Pokal am 01.10.2016 in Nieder-Liebersbach
26 Vereine aus 8 Bundesländern trafen sich am 1. Oktober in der neuen Sporthalle in Nieder-Liebersbach. Dort wurde zum sechsten Mal der Horst Stephan Pokal ausgetragen.
40 Formationen in der Nachwuchsklasse und 47 Formationen in der A-Klasse zeigten ihre Übungen.
Ein spannender Wettkampftag bei dem unsere Sportler folgende Platzierungen belegen konnten:
Abschluss Ligabetrieb in der Landes-/Hessenliga 5. Platz in der Landesliga 2016
3. und letzter Wettkampf am 25.06.2016 in Weiher
Obwohl der letzte Wettkampf in der Landesliga super gelaufen ist und die Mädels an diesem Wettkampf den 3. Platz belegen konnten, reichte es in der Gesamtwertung nur für den 5. Tabellenplatz.
Folgende Ergebnisse konnten die Sportlerinnen erzielen:
Wir bedanken uns bei unseren Kampfgerichtern Nina Welzbacher und Marco Amato, den den langen Wettkampftag souverän gemeistert haben.
Den Sportler und Trainern sagen wir herzlichen Glückwunsch und macht weiter so.
Trainingslager vom 17.06. bis 19.06.2016 im Landesleistungszentrum in Pfungstadt
21 Sportler und 5 Betreuer nutzten das Wochenende für ein gemeinsames Trainingslager in Pfungstadt. Zum einen als Vorbereitung auf die noch ausstehenden Wettkämpfe in 2016 und zum anderen natürlich, um den Zusammenhalt in der Gruppe und unter den Sportlern zu stärken.
So standen ein vereinsinterner Wettkampf, ein gemeinsamer Filmeabend und natürlich viel Training auf dem Programm. Die Bilder sprechen für sich:
2. Ligawettkampf in der Landes- und Hessenliga am 16.04.2016
Unsere Mannschaft belegte in der Landesliga den 6. Platz (Tabellenplatz 5) mit folgenden Formationen:
Die Sportler zeigten durchweg gute Leistungen – vor allem unsere Jüngsten begeisterten – obwohl sie noch sehr aufgeregt waren.
Stützpunkttraining am 10.04.2016
Fleißig trainiert haben unsere Sportler gemeinsam mit Sportlerinnen aus der Region Süd am 10. April in Nieder-Liebersbach - begleitet von den Übungsleiterinnen Tanja Amberg und Jutta Amato.
Diese Trainingseinheiten werden speziell für den Nachwuchs abgehalten.
1. Ligawettkampf in der Landes- und Hessenliga am 05. März 2016
In Kassel starteten die diesjährigen Wettkämpfe mit der Landes-/Hessenliga.
5. Platz in der Landesliga
Hessenliga ohne Platzierung
Da unser Damenpaar Junioren 1 Ulla Hache / Lara-Marie Amberg 19.200 Punkte als einziger Start an dem Wettkampf teilnahm, gibt es keine Platzierung für die Liga.
Im Kampfgericht zeigten sich Nina Welzbacher und Janina Post wie immer souverän.
Ehrung durch die Gemeinde Karlstein am 21.02.2016
Für ihre Leistungen bei der Hessischen Meisterschaft im Sportjahr 2015 wurde unser Damenpaar
Ulla Hache und Lara-Marie Amberg in der Alterklasse Jugend geehrt. Sie belegten den 2. Platz in der Balance-Übung und jeweils den 3. Platz in der Tempo- und Kombi-Übung. Janina Post holte sich ebenfalls Silber in der Kombi-Übung.
Sie turnte Podest in der Altersklasse Junioren 1.
(Janina fehlt auf dem Bild)
1. D-Kader Training in 2016
In der zweiten Februar Woche fand das erste D-Kader Training statt. In Pfungstadt und Nieder-Liebersbach wurde fleißig trainiert. Auch unser Damenpaar
Ulla Hache und Lara-Marie Amberg nahm daran teil. Die beiden werden in diesem Jahr ihre Wettkämpfe in der Klasse Junioren 1 antreten.
Turnschau 2015
Avatar hieß das Thema der "Großen" - eine Supershow...
4 Medaillenplätze bei der Hessischen Meisterschaft am 18.07.2015 in Baunatal
Erfolg zeigte das Trainingslager bereits eine Woche später bei der diesjährigen Hessischen Meisterschaft.
Unser Jugendpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg sicherten sich in der Balance-Übung die Silbermedaille und holten zweimal Bronze in Tempo und Kombi.
Ebenfalls eine Silbermedallie gab es für Janina Post, die Podest Jun1 turnte.
0,1 Punkte fehlten unserem Nachwuchspaar Vanessa Calleja-Ortega und Lena Buhler zur Bronzemedaille. Die beiden belegten einen hervorragenden 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Trainingslager vom 10.07. - 12.07.15 im Landesleistungszentrum in Pfungstadt
Einige Sportler fuhren zum Traingslager nach Pfungstadt, um sich für die bevorstehende Hessische Meisterschaft am 18.07.2015 in Baunatal vorzubereiten und natürlich auch, um den Zusammenhalt in der Gruppe zu vertiefen.
Auftritt beim Schulfest der Grundschule Karlstein und bei der Maniac Shownight in Kahl
Am Samstag, den 04.07.2015 zeigten unsere "Kleinen" und auch die "Großen" beim Schulfest der Grundschule in Karlstein ihr Können. Trotz der großen Hitze war es eine gelungene Vorfühurng. Abends ernteten die "Großen" nochmals viel Applaus für ihre Darbietung bei der Maniac Shownight in Kahl.
4. Platz in der Landesliga 2015
Am 27.06.2015 fand in Weiher der 3. und letzte Wettkampf in der Landes- und Hessenliga statt. Die Mädels vom TVD belegten hierbei in der Landesliga einen beachtlichen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Hierbei muss erwähnt sein, dass der letzte Wettkampf aufgrund eines Krankheitsausfalles fast nicht bestritten werden konnte. Vielen Dank an Emma und Michelle, die sich hier sehr kollegial verhalten haben. Michelle startete mit Vanessa Calleja-Ortega und Lena Buhler sehr kurzfristig (mit nur einer Trainingseinheit im Vorfeld) als Damengruppe und Vanessa und Lena zusätzlich als Damenpaar. Emma, die eigentlich zu dieser Formation als Damengruppe gehört, zeigte Michelle die Choregraphie und so konnte die Mannschaft (mindestens 2 Formationen) doch noch starten. Mädels, das war S P I T Z E !Lena und Vanessa haben die Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft in der Tasche herzlichen Glückwunsch!
Leider konnten wir für die Hessenliga keine Sportler schicken. Dadurch erhielten wir hier auch keine Platzierung. Natürlich wird uns das Motivation pur für das kommende Jahr sein.
Im Kampfgericht zeigten sich Nina Welzbacher und Janina Post souverän.
2. Ligawettkampf in der Landes- und Hessenliga am 25.03.2015 in Kassel
In Pfungstadt fand der 2. Ligawettkampf statt. In der Landesliga starteten die Vereine vom SVH Kassel, SVG Nieder-Liebersbach, FTG Pfungstadt, KSV Baunatal, KSV Weiher, TG08 Lispenhausen, SG Arheiligen und last but not least der TV Dettingen. In der Hessenliga starteten die Mannschaften von der SVG Nieder-Liebersbach, TG 08 Lispenhausen, KSV Baunatal, TV Pohl-Göns und SVH Kassel.
Für den TVD starteten in der Landesliga die Damenpaare
in der Hessenliga
Jugend Damenpaar Ulla Hache / Lara-Marie Amberg
die beiden Podeststarterinnen Janina Post und Julia Fuchs fielen leider verletztungsbedingt aus.
Da Ulla und Lara alleine an den Start gingen, erhielten wir in der Hessenliga keine Punkte. Die beiden erhielten für die Tempoübung noch mehr Punkte als beim 1. Ligawettkampf für die Balanceübung.
Somit ist die Qualifikation für die Deutsche Jugendmeisterschaft am 30./31. Mai 2015 in Wilhelmshavengeschafft.
Außerdem wurden die beiden für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft am 15. Juni 2015 in Nieder-Liebersbach nominiert.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Da Janina als Podeststarterin ausfiel, konnte sie ihr Debüt als Kampfrichterin geben und wertete gemeinsam mit Marco Amato souverän.
D-Kader Training mit Landestrainer Adam Makowski am 21.03.2015 in Nieder-Liebersbach
Fleißig trainiert haben unsere beiden Formationen, die dieses Jahr für den Hessichen Verband im D-Kader aufgenommen wurden. Ulla Hache / Lara Amberg Jugend-Damenpaar und Nachwuchsklasse Damengruppe Vanessa Calleja-Ortega / Emma Stock / Lena Buhler.
1. Ligawettkampf in der Landes- und Hessenliga am 14.03.2015 in Kassel
Die Ausrichtung des 1. Wettkampftages hatte der SVH Kassel übernommen. In der Landes- und Hessenliga starteten die Mannschaften von der FTG Pfungstadt, SVG Nieder-Liebersbach, TV 01 Dettingen, TG 08 Lispenhausen, KSV Baunatal und Ausrichter SVH Kassel.
Für den TVD starteten
in der Landesliga
die Damenpaare
mit durchweg guten Leistungen.
in der Hessenliga
Jugend Damenpaar Ulla Hache / Lara-Marie Amberg
Da Ulla und Lara alleine an den Start gingen, erhielten wir in der Hessenliga keine Punkte. Allerdings sammeln Ulla und Lara fleißig Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Die beiden zeigten eine saubere Balancekür mit toller Wertung.
Nun ist es amtlich Nina Welzbacher und Janina Post haben ihre Kampfrichterausbildung abgeschlossen und die Prüfung bestanden.
Nina wertete in Kassel das erste mal fair und souverän.
Janina wird bei einem der nächsten Wettkämpfe ihr Debüt geben.
1. Stützpunkttraining in Nieder-Liebersbach / Ehrungsabend durch die Gemeinde Karlstein
Am 01.02.2015 fand das erste Stützpunkttraining in Nieder-Liebersbach statt. Lara-Marie und Ulla sowie die Damengruppe Janina, Andre und Chiara haben daran teilgenommen. Begleitet wurden die beiden Formationen von ihren Trainerinnen Tanja und Jutta. Die Sportlerinnen konnten diese Trainingseinheit als Vorbereitung auf die beginnende Wettkampfsaison nutzen, die am 14.03.2015 mit dem 1. Ligawettkampf in der Hessen- und Landesliga in Kassel starten wird. Abends fand noch die Sportlerehrung durch die Gemeinde Karlstein statt. Lara-Marie und Ulla wurden jeweils für den 2. Platz bei der Hessischen Meisterschaft (19.07.2014 in Kassel) in der Balance-, Tempo und Kombiübung geehrt.
Kampfrichterausbildung
Am Samstag/Sonntag 17.01./18.01.2015 beginnt die diesjährige Kampfrichterausbildung in Nieder-Liebersbach, die am 28.02./01.03.2015 mit der Prüfung abschließt. Nina Welzbacher und Janina Post werden für den TV als neue Kampfrichter der Sportakrobatik an dieser Ausbildung teilnehmen. Wir drücken die Daumen!
Stützpunkttraining am 09.11.2014 in Nieder-Liebersbach
Ulla und Lara sowie Michelle und Evi haben am Sonntag fleißig in Nieder-Liebersbach trainiert:
Begeitet wurden die beiden von Trainerin Jutta Amato
Internationaler Gutenberg Pokal vom 31.10. - 02.11.2014 in Mainz-Laubenheim
Beim letzten Wettkampf 2014 startete unser Jugendpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg in Mainz-Laubenheim beim Internationalen Turnier um den Gutenberg Pokal. Sportler aus Deutschland, Groß Britannien, Irland, Italien, Schweiz und Russland waren am Start. Von den gemeldeten 15 Damenpaaren in der Age Group (8 - 16 Jahre) konnten Ulla und Lara-Marie in der Balance-Übung den 3. Platz belegen. In der Tempoübung belegten Sie Platz 5. Dadurch war die Teilnahme am Sonntag für das Finale gesichert: hier belegten die beiden den 7. Platz.
Marco Amato wertete für den TV Dettingen als Kampfrichter - wie immer souverän.
3. Platz in der Balance Übung für Ulla und Lara-Marie
31.10.2015 D-Kader Training im Landesleistungszentrum
Am Freitag, 31.10.2014 nahmen unsere beiden Damenpaare Ulla Hache und Lara-Marie Amberg sowie Vanessa Calleja-Ortega mit Lena Buhler an einem Training im Landesleistungszentrum in Pfungstadt mit Landestrainer Adam Makowski teil. Für Ulla und Lara eine tolle Vorbereitung auf den darauffolgenden Gutenberg Pokal in Mainz.
Tolle Platzierungen beim 5. Horst Stephan Pokal am 11.10.2014 in Nieder-Liebersbach
Unsere Formationen konnten folgende Ergebnisse erzielen:
Als Kampfrichter wertete Mauro Scias
5. Platz beim Hessenpokal am 27.09.2014 in Pfungstadt
Unsere beiden Damenpaare Michelle Ley mit Evi Reichenbach und Vanessa Calleja-Ortega mit Lena Buhler zeigten ihre Übungen in der N-Klasse. In der A-Klasse startete unser Jugend Damenpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg. Marco Amato wertete im Kampfgericht.
D-Kader Woche vom 17. - 24. August 2014 im Landesleistungszentrum in Pfungstadt
Fleißig trainiert hat unser Damen Jugendpaar Ulla und Lara-Marie in der D-Kader Woche im Landesleistungszentrum in Pfungstadt - abwechselnd mit unseren Heimtrainern Jutta, Nina und Tanja und natürlich mit unserem Landestrainer Adam Makowski.
WM 2014 in Paris vom 29. Juni bis 12. Juli 2014
13 Sportler / Trainer erlebten ein ereignisreiches Wochenende in Paris. Sie durften live die Titelkämpfe der Senioren (4er Herren, Damengruppe und gemischte Paare) miterleben. Tief beeindruckt und hochmotiviert verließen alle am Samstag die Halle. Am Sonntag stand dann noch sight seeing auf dem Programm. Allerdings war uns der Wettergott nicht wirklich wohl gesonnen. Also machte sich die Truppe bei strömenden Regen mit Bus und Metro auf den Weg, um sich Notre Dame und Louvre anzusehen.
Hessische Meisterschaft am 19.07.2014 in Kassel
Unser Jugend-Damenpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg holte dreimal Silber (Balance / Tempo / Kombi) bei der Hessischen Meisterschaft am 19.07.2014 in Kassel
Die N-Klasse Damengruppe Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold belegte Platz 6.
4. Platz in der Landesliga und 5. Platz in der Hessenliga
Am 06.07.2014 fanden in Baunatal die letzten Wettkämpfe in der Liga 2014 statt.
Die Sportler haben am letzten Wettkampftag noch einmal alles gegeben.
In der Landesliga starteten:
Die drei Damenpaare Vanessa Calleja-Ortega mit Lena Buhler (23,400 Pkt), Emma Stock und Hanna Grammig (21,750 Pkt), Michelle Ley und Evi Reichenbach (20,450 Pkt), sowie die Damengruppe Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold (23,000 Pkt)
Alle Formationen zeigten beachtliche Leistungen. Vanessa und Lena sowie Lisa, Carolin und Pia konnten sich stark gegenüber dem letzten Wettkampf verbessern. Aber auch die beiden neuen Formationen Emma und Hanna sowie Michelle und Evi zeigten, dass sie schon viel gelernt und fleißig trainiert haben.
Leider konnte unsere Damengruppe Stella Tomm / Helen Wawrik / Anna Buhler aufgrund einer Verletzung von Anna nicht starten. Wir wünschen gute Besserung. Die Formation hatte sich ebenfalls für die Hessische Meisterschaft qualifiziert.
In der Hessenliga zeigten
Ulla Hache und Lara-Marie Amberg (24,500 Pkt) in der Jugendklasse ihre Kombiübung. Leider fehlte auch unsere Junioren 1 Gruppe Janina Post / Andrea Kranz / Chiara Proske.
Kampfrichter Marco Amato.
2. Wettkampf Landes- und Hessenliga am 24.05.2014 in Weiher
Gute Leistungen zeigten die Sportler beim 2. Ligawettkampf in Weiher
Landesliga 3. Platz / Tabelle Platz 3
Folgende Formationen waren am Start das Damen Paar Vanessa Calleja-Ortega mit Lena Buhler (21,000 Pkt) / Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold (21,033 Pkt) / Stella Tomm mit Helen Wawrik und Anna Buhler (22,217 Pkt)
Hessenliga 4. Platz / Tabelle Platz 5
Alle Formationen zeigten die Dynamikübung. Am Start waren:
Ulla Hache mit Lara-Marie Amberg / Jugenpaar (25,267 Pkt) / Damengruppe (Junioren 1) Janina Post mit Andrea Kranz und Chiara Proske (22,933 Pkt)
10./11.05.2014 Deutsche Jugendmeisterschaft
Am 10./11. Mai fanden in Hoyerswerda die Deutschen Meisterschaften der Jugend statt. Unser Damenpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg belegte punktgleich mit einem Paar aus Nieder-Liebersbach in der Balance-Übung den 10. Platz mit 25,750 Punkten von 22 Startformationen. In der Dynamik-Übung kamen die beiden auf 25,100 Punkte, Platz 13. Die beiden können mit der gezeigten Leistung zufrieden sein, auch wenn es bei der ersten gemeinsamen "Deutschen" noch nicht fürs Finale reichte.
10.04.2014 D-Kader Berufung
Folgende Formationen wurden in den D-Kader des Hessischen Sportakrobatikverbandes berufen Junioren-Damengruppe Janina Post, Andrea Kranz und Chiara Proske. Vorläufig nominiert wurden das Jugend-Damenpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg und die Damengruppe Stella Tomm, Helen Wawrik und Anna Buhler
1. Wettkampf Landes- und Hessenliga am 05.04.2014 in Nieder-Liebersbach
Mit tollen Ergebnissen kamen unsere Sportler von ihrem 1. Ligawettkampf zurück.
Landesliga / 3. Platz
Die Damengruppe Helwen Wawrik mit Stella Tomm und Anna Buhler zeigten eine sehr saubere Übung und wurden mit 24,55 P. belohnt. Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold, die zweite Damengruppe konnte sich gegenüber dem Vorjahr steigern und erhielt 22,20 Punkte. Die dritte Formation - das Damenpaar Vanessa Calleja Ortega und Lena Buhler - erhielt 21,95 Punkte.
Hessenliga / 5. Platz
Alle Formationen zeigten die Balanceübung. Hier starteten das Jugendpaar Ulla Hache und Lara-Marie Amberg (22,75 P) / die Junioren-Gruppe Janina Post mit Andrea Kranz und Chiara Proske (24,50 P) /Nina Welzbacher und Emma Stock (18,60 P). Im Kampfgericht werteten Marco Amato und Mauro Sciascia.
Hessenpokal am 23.11.2013
Der letzte Wettkampf für dieses Jahr wurde am 23. Nov. 2013 in Pfungstadt ausgetragen. Beim Hessenpokal belegte die Mannschaft des TVD den 4. Platz. Folgende Sportler waren dabei:
das Jugendpaar Andrea Kranz mit Emma Stock; in der N-Klasse starten das Damenpaar Vanessa Caleja-Ortega mit Lena Buhler und die beiden Trios Stella Tomm / Helen Wawrik / Anna Buhler sowie Lisa Sobieski / Carolin Diener / Pia Leipold.
Der Hessenpokal wurde dieses Jahr erstmalig nach einem neuen Modus ausgetragen. Hierbei kam leider nur das Paar Vanessa Caleja-Ortega u. Lena Buhler in die 2. Rund. Allerdings mussten die beiden die Übung abbrechen, da sich Vanessa eine schmerzhafte Muskelzerrung zugezogen hatte. Marco Amato wertete – wie immer – souverän im Kampfgericht. Begleitet wurden die Sportler von Jutta Amato und Nina Welzbacher.
Bestenermittlung in Kiel am 16.11.2013
Ein ereignisreiches Wochenende ist vorüber. Während der Nachwuchs und die Fortgeschrittenen Akrobaten bei der Turnschau glänzten, waren zwei Formationen mit ihrer Trainerin Tanja Amberg in Kiel bei der Deutschen Bestenermittlung der Nachwuchsklasse am Start Andrea Kranz und Lara-Marie Amberg sowie das Trio Stella Tomm mit Helen Wawrik und Anna Buhler starteten für die Hessische Mannschaft. Dabei belegten Andrea u. Lara-Marie den 9. Platz von 26 Damenpaaren und die Gruppe wurde 13ter von 24 Trios.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
Horst-Stephan-Pokal am 02.11.2013
4 Formationen starteten beim 4. Horst-Stephan-Pokal in Nieder-Liebersbach. Das Turnier mit insgesamt 144 Starts aus den Landesverbänden Hessen (7), Baden-Württemberg (6), Niedersachsen (2), Rheinland-Pfalz (2), Berlin, Saarland, Schleswig-Holstein, Sachsen (in Klammern die Vereine) sowie einem Verein aus Polen war sehr gut besucht. Die Veranstaltung war eine große Herausforderung an den gastgebenden Verein, der sich mit der Durchführung große Mühe gegeben hat und trotz des großen Umfanges für einen zügigen und kurzweiligen Tag sorgte.
Die Sportler konnten mit ihren Platzierung sehr zufrieden sein. Bei den Damenpaaren belegten Janina Post und Chiara Proske einen tollen 5. Platz. Vanessa Calleja-Ortega und Lena Buhler wurden 14. in der gleichen Disziplin von insgesamt 25 Damenpaaren. Stella Tomm mit Helen Wawrik und Anna Buhler belegten den 6. Platz und das Trio Lisa Sobieski und Carolin Diener mit Pia Leipold belegten den 16. Platz von insgesamt 24 Damengruppen.
Begleitet wurden die Sportler von den Trainerinnen Jutta Amato und Nina Welzbacher. Marco Amato wertete wieder einmal souverän im Kampfgericht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen!
Gold und Bronze bei Hessischer Meisterschaft
Am 29.06.2013 trafen sich die Sportakrobaten zur Hessischen Einzelmeisterschaft in Baunatal. Insgesamt 66 Starts aus den Vereinen TV Pohl-Göns, TV Babenhausen, FTG Pfungstadt, SVG Nieder-Liebersbach, TV Dettingen, KSV Weiher, TG Lispenhausen, SVH Kassel und Ausrichter KSV Baunatal kämpften um die Titel.
In der N-Klasse sicherte sich unser Damenpaar Andrea Kranz und Lara Marie Amberg den 3. Platz und gewann die Bronze-medaille.
Die Damengruppe Stella Tomm, Helen Wawrik und Anna Buhler belegten den 5. Platz.
Senioren-Damenpaar der A-Klasse Nina Welzbacher und Ulla holten sich im Mehrkampf den Meistertitel. In der Balance- und Tempoübung belegten sie jeweils den 2. Platz.
Ein krönender Abschluss für die beiden Sportlerinnen, die mit diesem Wettkampf ihrer gemeinsame Laufbahn beendet haben.
Im Kampfgericht zeigten sich Marco Amato und Mauro Sciascia wie immer souverän.
Deutsche Meisterschaft in Viernheim
Am 19./20.05.2013 startete unser Damenpaar Nina Welzbacher und Ulla Hache im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Viernheim bei der Deutschen Meisterschaft der Sportakrobaten in der Sparte Damenpaare Senioren.
Sie erzielten folgende Ergebnisse
6. Platz Balanceübung mit 20,400 Punkten
5. Platz Tempoübung mit 20,550 Punkten
4. Platz Kombiübung mit 23,550 Punkten im Mehrkampf.
In der vollbesetzten Waldsporthalle war eine super Stimmung!
Ergenbisse der beiden Ligen:
Alle Formationen konnten sich bei diesem wichtigen Wettkampf verbessern
Andrea Kranz mit Lara-Marie Amberg 23,750 P.
Helen Wawrik mit Stella Tomm und Anna Buhler 22,800 P.
Janina Post mit Chiara Proske 22,350 P.
Vaness Caleja-Ortega mit Lena Buhler 21,750 P.
Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold 21,150 P.
Zwei Formationen der Landesliga qualifizierten sich für die Hessische Meisterschaft, die am 28.06.2013 in der Rundsporthalle in Baunatal stattfinden wird:
das Damenpaar Andrea Kranz mit Lara-Marie Amberg sowie
die Damengruppe Stella Tomm und Helen Wawrik mit Anna Buhler
Hessenliga 6. Tabellenplatz
In der Hessenliga startete das Senioren-Damenpaar Nina Welzbacher mit Ulla Hache 20,250 P. Mauro Sciascia vertrat den TVD im Kampfgericht.
Vom 12.04. bis 14.04.13 veranstalteten die Sportakrobaten ein Trainingslager in der Lindighalle.
Die Sportler erlernten neue Elemente und festigten die "alten". Ca. 20 Sportler und Trainer waren in insgesamt 5 Trainingseinheiten anwesend.
Vielen Dank ans Küchenteam - angeführt von Kerstin Welzbacher, die den Sportlern leckere Spaghetti mit Hackfleischsoße zubereitet hat und an die Helfer Simone Rebh-Hache und Jutta Stock. Was wären wir ohne "unsere" Mamas!!! Außerdem ein Dankeschön an Asu für die leckere Vorspeisenplatte.
1. Wettkampf in der Hessen- und Landesliga am 26.01.2013 in Kassel
Kombi-Übung / Schüler Balance-Übung
In der Landesliga belegte die Mannschaft den 5. Platz mit folgenden Formationen:
Andrea Kranz und Lara-Marie Amberg 23,050 P. Vanessa Calleja Ortega und Lena Buhler 19,950 P. Stella Tomm mit Helen Wawrik und Anna Buhler 18,850 P.
In der Hessenliga belegte die Mannschaft den 4. Platz mit diesen Formationen:
Sheila Wonschik und Michelle Ley 19,650 P. Julia Fuchs, Lena Amberg und Emma Stock 24,250 P. Im Kampfgericht wertete Marco Amato
3. Wettkampf am 16.03.2013 SVG Ndr-Liebersbach Balance-Übung / Schüler Balance-Übung
Folgende Ergebnisse konnten die Dettinger TVDler erzielen:
4. Platz für die Landesliga / 5. Tabellenplatz mit den folgenden Formationen
Andrea Kranz mit Lara-Marie Amberg 23,600 P. / Janina Post mit Chiara Proske 22,650 P. / Stella Tomm mit Helen Wawrik und Anna Buhler 22,850 P. / Lisa Sobieski mit Carolin Diener und Pia Leipold 13,250 P.
In der Hessenliga startete nur eine Formation das Senioren-Damenpaar Nina Welzbacher und Ulla Hache
Da nur eine Formation am Start war gab es keine Platzierung für den 3. Wettkampf / 5. Tabellenplatz
Im Kampfgericht werteten Marco Paul Amato und Mauro Sciascia.